Wichtige Hinweise zum Clara E Treiber Version
4.71 für Windows™
1. Systemvoraussetzungen
2. Installation
3. Aktualisierung der Firmware (nur Clara E/Emin)
4. Deinstallation
5. Was ist neu?
6. Hinweise zu Samplerates
- Windows™ 10 (jeweils 32-Bit oder 64-Bit), Windows™ 11 oder entsprechende Server-Systeme.
- Entpacken Sie das Treiber-Paket für Windows 10/11 "mabs_w10_4710.zip" mit den enthaltenen Unterverzeichnissen in einen beliebigen Ordner.
- Führen Sie das Installationsprogramm "setup.exe" aus und folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms.
- Sollte die Firmware der Karte aktualisiert werden müssen, so erhalten sie eine entsprechende Meldung. Führen Sie daraufhin die Aktualisierung durch und sorgen Sie dafür, dass dieser Prozess nicht unterbrochen wird.
- Direkt nach der Installation führt Windows umfangsreiche Audio-Tests mit jedem einzelnen Audiogerät / jedem Kanalpaar des Audiointerfaces durch. Während dieser Zeit blockt Windows
die meisten Audiofunktionen. Wir empfehlen daher, das Audiointerface und sämtliche zugehörige Software erst dann zu nutzen, wenn diese
Tests abgeschlossen sind. Das kann 1-2 Minuten dauern. Den Fortschritt dieser Tests können Sie in den Treiber-Einstellungen | WDM Audio verfolgen.
Dieser Vorgang findet nur einmal direkt nach der Installation des Treibers statt bzw. einmalig, nachdem Sie in den Treiber-Einstellungen | WDM Audio
den Audiogeräten ein neues Sampleformat zugewiesen haben.
- Sollte die Firmware der Karte aktualisiert werden müssen, so erhalten sie nach der Installation eine entsprechende Meldung. Führen Sie daraufhin die Aktualisierung wie folgt durch und sorgen Sie dafür, dass dieser Prozess nicht unterbrochen wird.
-
Nach der Aktualisierungsaufforderung des Treibers oder manuell über "Einstellungen | Firmware" starten Sie den Aktualisierungsprozess durch Mausklick auf den Schalter "Dante Firmware Update Manager jetzt starten".
-
Nachfolgend muss der Zugriff dieses Programms über die Nutzerkontensteuerung von Windows (UAC) zugelassen werden.
-
Lassen Sie den Zugriff von "Dante Firmware Update Manager" auf Ihr Netzwerk zu, wenn Sie durch die Windows Firewall danach gefragt werden. Wurde Ihr Netzwerk als "Öffentliches Netzwerk" eingestuft, dann lassen Sie den Zugriff auch für öffentliche Netzwerke zu. "Dante Firmware Update Manager" nutzt FTP für die Aktualisierung der Firmware.
-
Folgen Sie dann den Anweisungen des Audinate-Dante-Updater Programms und wählen Sie die für Ihre Clara E oder Clara Emin richtige Firmware Datei aus.
-
Der Prozess wird mit einem Mausklick auf "Manuellen Neustart jetzt durchführen" abgeschlossen. Das Soundsystem ist sofort nach der Nachricht "Clara E erfolgreich reinitialisiert" einsatzbereit. Sollte diese Meldung nicht erscheinen, so führen Sie einen manuellen Neustart des Computers durch.
-
Die Audinate Dante Controller Applikation kann nicht zum Aktualisieren der Firmware der Clara E benutzt werden!
- Die Deinstallation der Treibersoftware ist normalerweise nicht notwendig, da das Installationsprogramm der Treibersoftware andere Treiberversionen automatisch deinstalliert.
Sollte die Deinstallation trotzdem nötig werden, führen Sie das Installationsprogramm "setup.exe" im Installationsverzeichnis der Treibersoftware aus.
Unter "Details | Options" aktivieren Sie die Option "Only remove the driver software ..." und starten den Deinstallationsprozess mit "Proceed".
5. Was ist neu?
Version 4.71:
-
Neu: Firmwareaktualisierung auf Dante Version 4.2.1.11. Behebt ein Problem bei der manuellen IP-Adress-Vergabe.
-
Manager | Einstellungen: Verschiebungen in der grafischen Darstellung behoben.
Version 4.70:
-
Neu: Firmware-Update auf Dante Version 4.2.1.5 mit neuen Funktionen (PTP V2, AES67 im Dante Domain Manager, SMPT2110, Multicast-Streams mit 16/32/64 Kanälen) und Korrekturen (Redundanz, Multicast-Streams)
-
Neu: Routing Matrix (nur Clara E) zum Umleiten und Verteilen aller Audiosignale, die zum Clara E Soundsystem hin und davon wegführen.
-
Neu: 24bit MSB-ausgerichtete Audioübertragung. Entwickler Info: ASIO Sampleformat geändert von ASIOSTInt32LSB24 auf ASIOSTInt32LSB.
-
Korrigiert: MIDI-Implementierung für MWX2 Extender (nur Clara E)
Version 4.61:
-
Neu: auf Grund von internen Änderungen bei der Speicherung von Treibereinstellungen im Multi-Kartenbetrieb können die Treibereinstellungen der früheren Treiberversion nicht in die neue Treiberversion übernommen werden. Stattdessen werden die Einstellungen auf Voreinstellungswerte gesetzt. Bitte überprüfen und ändern Sie ggf. Ihre Einstellungen in der Manager Applikation unter "Einstellungen".
-
Mit der Treiberversion 4.54 haben wir ein Problem bei der Wiedergabe über MME/WDM/WASAPI "eingeschleppt". Es konnten Wiedergabestörungen auftreten bei Stop/Pause/Restart-Übergängen. Gelöst.
Version 4.60:
-
Clara Emin: bei Aufnahmen mit Sampleraten > 48 kHz kamen ggf. keine Audiosignale in der DAW an. Behoben.
-
Clara E/min: Wird eine inkompatible Firmware festgestellt, werden Sie nach der Anmeldung an Ihrem Nutzerkonto darüber informiert. Entscheiden Sie sich für eine sofortige Aktualisierung der Firmware, dann erhalten Sie auch gleich alle notwendigen Informationen zur Aktualisierung und die Möglichkeit zum Neustart der Hardware.
-
Nach dem Öffnen der Sync-Einstellungen wird die aktive Clocksource jetzt richtig dargestellt.
-
Einstellungen | WDM Audio: Wurden bei der Kanal-Konfiguration des Mehrkanalgerätes Werte verwendet, die durch Hardware und Treiber nicht realisierbar sind, dann wurden die automatisch angepassten Werte nicht korrekt in die Geräte-Konfiguration übernommen. Das führte zu endlosem Warten auf Konsistenz der Windows Audio-Geräte Liste. Behoben.
Bitte beachten Sie: automatisch angepasste Werte erkennen Sie an einem gelblichen Hintergrund der entspr. Eingabefelder.
-
Unter bestimmten Umständen konnte die Manager Applikation (Mixer/Routing/Status/Einstellungen) nicht automatisch gestartet werden. Behoben.
-
Einstellungen | WDM Audio: Wir haben eine neue Funktion hinzugefügt, die während der Prüfung auf Konsistenz der Windows Audio-Geräteliste die Möglichkeit zum Abbruch der Prüfung und dem Reset auf Voreinstellungen bietet. Sie sollten diese Funktion nur dann ausführen, wenn die Prüfung unnormal lange dauert. Bitte beachten Sie: Windows braucht sehr lange, um neu hinzugekommene Audio-Geräte aufzubauen und zu prüfen, insbesondere dann, wenn die Gesamtzahl der Audio-Geräte sehr hoch ist. Die Konsistenzprüfung ist nur ein Beoabachter, der Ihnen mitteilt, wann alle gewünschten Audio-Geräte zur Verfügung stehen.
Version 4.54:
-
ASIO: Verbesserte Startzeit.
-
ASIO: Wenn eine Anwendung keine Samplerate bestimmt, wird die aktuelle Samplerate für diese Anwendung verwendet. Das löst einige Samplerate-Probleme bei bestimmten Anwendungen.
-
In einigen zusätzlichen Situationen wird Stille an die Ausgänge geleitet. Dadurch werden "Pieptöne" an den Ausgängen vermieden, wenn solche Situationen auftreten.
Version 4.53:
-
Neu: Unterützung der "Clara Emin"
-
ASIO-Engine optimiert für die Verarbeitung von 32-Sample-ASIO-Puffern bei 48 kHz mit 128 I/O-Kanälen. Das entspricht einer Latenzzeit von 666µs. Stabil mit High-End-optimierten Windows-Systemen.
-
ASIO Setup Dialog kann nicht mehrfach geöffnet werden.
Version 4.43:
-
Unterstützt Firmware Revision 7 ("clara_e_rev07_build04221902.dnt") mit hochwirksamen Optimierungen der DMA Maschine und starkem Effekt auf ASIO Latenz und Stabiliät.
Version 4.42:
-
Unterstützt Firmware Revision 6 mit Optimierungen der DMA Maschine.
Version 4.41:
-
Das Treiberpaket beinhaltet die Firmware-Version Rev 5.
Behobene Probleme:
- Dante Core startet auf manchen Systemen nicht.
- Redundanz auf Secondary Port lässt sich nicht aktivieren.
-
GUI: Neue Firmware-Seite in den Treibereinstellungen. Folgen Sie den dort beschrieben Schritten und Links, um die neue Firmware zu installieren.
-
Einstellungen | WDM-Audio: Anzahl der maximal möglichen Windows Wave Devices erhöht auf 256 Stereo-Eingänge und 256 Stereo-Ausgänge.
Achtung:
Windows ist bei der An- und Abmeldung von derart vielen Wave Devices zeitlich stark beschäftigt. Dies gilt auch für Änderungen des Sample-Formats. Warten Sie mit dem Start von Audio-Anwendungen, bis Ihnen die WDM-Audio Seite der Einstellungen signalisiert, dass alle Änderungen im Windows Audio System angekommen sind. Alternativ können Sie nach einer Änderung der WDM-Audio Einstellungen Windows neu starten. Ihre Änderungen werden dann beim Neustart übernommen. Vorrübergehend kann dadurch Windows Audio-Dienst erst später als gewohnt verfügbar sein.
-
Einstellungen | Performance | DMA Buffersize: der rote, zu vermeidende Bereich liegt nun außerhalb von 0,5-50ms.
-
Einstellungen | Performance | DMA Buffersize: der Maximalwert lässt sich nun ändern. Damit lassen sich Puffergrößen im unteren Bereich leichter einstellen.
-
Einstellungen | WDM-Audio: Nach Änderungen der Einstellungen wartet die Einstellungsseite, bis Ihre Änderungen im Windows Audio System angekommen sind. Weitere Änderungen sind erst danach wieder möglich. Je nach Anzahl der verwendeten Windows Wave Devices kann dieser Vorgang bis zu mehreren Minuten dauern.
-
ASIO: Das Anhalten/Verwerfen einer ASIO-Instanz durch eine ASIO Applikation wird nun mit der Ausführung des ASIO Processings der ASIO Applikation synchronisert. Das verhindert einen möglichen Crash mancher ASIO Applikationen.
-
Kernel-WDM-Audio: Optimierungen bei der Anmeldung/Abmeldung von Windows Wave Devices.
-
Das Treiberpaket und deren Installation folgt nun den Regeln von Microsoft's Driver Encapsulation Policy. Das Treiberpaket besteht jetzt aus zwei Teilen. Dem Basispaket und dem Softwarekomponentenpaket. Das Basispaket bietet lediglich die Audio-Funktionalität (ASIO, WDM-Audio). Das Softwarekomponentenpaket liefert alle anderen Teile (Dienst, Manager Applikation, Firmware, Dokumentationen).
Der Installationsprozess ändert sich dadurch nicht.
Im Windows Gerätemanager finden Sie unter "Softwarekomponenten" zusätzlich den Eintrag "MARIAN Clara E Control Software". Diese steht für die Bestandteile des Softwarekmponentenpaketes.
Sollten Sie z.B. für Server-Installationen lediglich das Basispaket installieren wollen, wenden Sie sich bitte an support@marian.de, der Ihnen das Basispaket zur Verfügung stellen wird.
Die Dateien der Treiberpakete werden von Windows an folgenden Orten installiert:
Basispaket: \Windows\System32\DriverStore\FileRepository\mabase.inf_[amd64|x86]_xxxxxxxxxxxxxxxx
Softwarepaket: \Windows\System32\DriverStore\FileRepository\mabase_comp.inf_[amd64|x86]_xxxxxxxxxxxxxxxx
Version 4.39:
-
Erste offizielle Release für Clara E - das PCIe Audio Interface für Dante™ Netzwerke
6. Hinweise zu Samplerates
- Unter Windows™ 10/11 können Audioanwendungen das Sampleformat nur dann festlegen, wenn sie
ASIO oder WASAPI im exklusiven Modus nutzen. Ansonsten werden sie durch Windows im sogenannten "Gemeinsamen
Modus" betrieben. Das Sampleformat wird in diesem Fall in den erweiterten Einstellungen eines Audiogerätes (Windows Systemsteuerung) oder in den Treibereinstellungen unter "WDM Audio"eingestellt.
Stimmt das Sampleformat einer Audioanwendung nicht mit der am Audiogerät eingestellten Samplerate überein,
so findet eine Sampleformatkonvertierung durch Windows statt, welche mit Qualitätsverlusten verbunden sein kann!
(c)
MARIAN GmbH Digital Audio Electronics, Leipzig 06/04/2025